Business Yoga
Gesunde Mitarbeiter - Erfolgreiches Unternehmen!

Zufriedene, motivierte und gesunde Mitarbeiter sind das Fundament eines erfolgreichen Unternehmens. Gerade in einer zunehmend fordernden Arbeitswelt spielt die betriebliche Gesundheitsvorsorge eine entscheidende Rolle. Wer sich wohlfühlt, bleibt leistungsfähig, kreativ und resilient – und genau hier setzt unser Business-Yoga an.
Warum Business-Yoga?
- Weniger Krankenstände – beugt Rückenproblemen, Stress & psychischen Erkrankungen vor
- Mehr Energie & Resilienz – steigert Leistungsfähigkeit & Konzentration
- Burnout-Prävention – stärkt die mentale Widerstandskraft
- Besseres Betriebsklima – weniger Konflikte, mehr Teamgeist
- Höhere Kreativität & Engagement – motivierte Mitarbeiter = produktives Unternehmen
Flexible Formate – maßgeschneidert für Ihr Unternehmen:
- Individuelle Workshops & Coachings
- Yoga before / after work
- Aktive Mittagspause am Arbeitsplatz
- Regelmäßige Kurse – in Ihrer Firma oder in unserem Yogastudio
- Individuelle Einzel- oder Gruppencoachings für gezielte Unterstützung
- Online-After-Work-Yoga für Mitarbeiter:innen & deren Familien
Unser Programm umfasst Körper-, Atem- und Achtsamkeitsübungen, Meditation sowie wertvolle psychologische Impulse – individuell angepasst an die Bedürfnisse Ihrer Teams.
🌿 Investieren Sie in Ihre Mitarbeiter – für mehr Wohlbefinden, weniger Stress und langfristigen Erfolg! Wir beraten Sie gerne zu den besten Möglichkeiten für Ihr Unternehmen.
Business Yoga – Ihr Schlüssel zu gesunden, motivierten Mitarbeitern!
Organisatorisches:
- Kursleitung: Mag. Stephan Maria Karl (Yogalehrer, Lebensberater) und Gastlehrer/innen
- Ort: In ihrer Firma oder im Yoga Vidya Zentrum Seekirchen; bei Einzelcoachings im Bedarfsfall auch bei ihnen Zuhause.
- Dauer der Einheit: je nach Bedarf; mind. 75 min; wir empfehlen 90-105 min; einzelne Workshops: ab 2 Stunden bis 2 Tage; 10-20min "Yoga-Snacks" für Zwischendurch (Yoga am Stuhl, im Stehen, mit Arbeitskleidung möglich)
- Ausgleich: Je nach Dauer, Anfahrt. Auf Anfrage.
- Ausstattung: Für die Probezeit können wir bei Bedarf unsere Matten und Polster zur Verfügung stellen. Möchten Sie Yoga dauerhaft in Ihrer betrieblichen Gesundheitsförderung integrieren, empfehlen wir Ihnen, eigene Matten und Meditationskissen zu erwerben. Alternativ können die Teilnehmer/innen ihre eigenen mitnehmen; Bei Bedarf können wir ihnen geeignete Yogamatten (ab €15.-/Stück) und Kissen (ab €25.-/Stück) beschaffen. Achtung: Gewöhnliche Gymnastikmatten sind meist ungeeignet für die Yogapraxis.
Vertiefende Informationen:
Der Fokus im Business-Yoga liegt auf:
- Mobilisierenden, kräftigenden und entspannungsfördernden Übungen – für eine bessere Körperhaltung und mehr Wohlbefinden im Arbeitsalltag
- Gesundheitsbewusster Haltung im Arbeitsprozess – zur Vorbeugung von Verspannungen und Schmerzen
- Richtigem, entspannungsförderndem Atmen – steigert die Leistungsfähigkeit, harmonisiert den Stoffwechsel und reduziert Stress
- Konzentrations-, Meditations- und Tiefenentspannungsübungen – für mentale Klarheit und Gelassenheit
- Positivem Denken & systematischem Coaching – stärkt Resilienz und fördert konstruktive Lösungsansätze
- Effektivem Stressmanagement nach yogischen Prinzipien – reduziert Überlastung und beugt Burnout vor
- Steigerung der Empathiefähigkeit & eines wertschätzenden Miteinanders – verbessert das Arbeitsklima
Punktuelle vs. regelmäßige Gesundheitsmaßnahmen:
-
Regelmäßige Programme (z. B. wöchentliche Yoga-Kurse) sind das Fundament nachhaltiger betrieblicher Gesundheitsvorsorge. Sie fördern langfristig Gesundheit, Resilienz und Wohlbefinden. Während Länder wie Deutschland jährlich über 300 Mio. Euro in Yoga als Gesundheitsmaßnahme investieren, fehlt in Österreich noch oft das Bewusstsein für diesen ganzheitlichen Ansatz.
-
Punktuelle Programme (z. B. Workshops, Bewegungstage, Firmenausflüge) sind wertvolle Ergänzungen, aber weniger nachhaltig. Sie sollten eher als Motivationsimpulse dienen.
-
Empfehlung: Ein klarer Schwerpunkt auf regelmäßige Gesundheitsmaßnahmen wie wöchentliche Yoga-Kurse. Auch ein ausgewogenes Nahrungsangebot in der Betriebskantine spielt eine große Rolle – da bestimmte Lebensmittel Energie, Konzentration und Wohlbefinden beeinflussen.
Unsere Ziele:
-
Yoga als alltagstaugliches Werkzeug vermitteln – schnelle, effektive Techniken für stressige Situationen
-
Hatha-Yoga-Grundlagen und Yogapsychologie praxisnah anwenden – für nachhaltige Stressbewältigung und mentale Balance
Fazit: Regelmäßige Bewegung und bewusste Entspannung sind der Schlüssel zu mehr Gesundheit, Produktivität und Wohlbefinden im Unternehmen. Lassen Sie uns gemeinsam ein nachhaltiges Gesundheitskonzept für Ihr Team entwickeln! 💼✨
Gerne möchte wir Sie dabei unterstützen, Yoga in ihrer Firma optimal zu integrieren.

Referenzen:

„Im Rahmen unserer Konferenz wollten wir unbedingt eine Einheit, die Yoga mit den Aspekten Stressreduktion, Burnout-Prävention und Achtsamkeit verknüpft. Obwohl wir zeitlich stark eingegrenzt waren, hat uns Herr Karl einen exzellenten, allgemeinen Einstieg in diese Thematik verschafft. Neben Übungen und Atemtechniken haben wir auch praktische Tipps erhalten, um kurze Yoga-Einheiten in unseren Alltag zu integrieren.“ (Junge Wirtschaft / WKO)




Union Skiclub Eugendorf
Reitberg 109/2
5301 Eugendorf
Österreich
Kontaktperson:
Eduard Hatzl, Vorstand
info@skiclub-eugendorf.at
+43 664 8210800

Internationale Sommerakademie Mozarteum
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Österreich
Yoga für Profimusiker

Int. Musiktage Grossarl
Kulturverein Salzburger Klangwelten
Unterbergstrasse 15
5611 Großarl
rupert.gratz@musikum-salzburg.at
+43 676 436 98 46